Eigelsteine

Eigelsteine
Eigelsteine
 
[aus mittellateinisch agulia »Nadel«, »Spitze«, »Säule«], Pfeilergrabmäler der provinzialrömischen Kunst, u. a. in Köln (Grabmal des Lucius Poblicius, erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr.), Augsburg (Pfeilergrab von Oberhausen), Igel bei Trier (Igeler Säule) sowie Mainz (Eigelstein oder Drususstein auf der Zitadelle, Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. oder 2. Jahrhunderts n. Chr.), deren zylindrische Form mit kubischem Sockel allerdings von den in Stockwerke gegliederten anderen Monumenten abweicht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”